Wahlveranstaltung beim Michlwirt am 10.02.20
Am 10. Februar fand unsere Info-Veranstaltung zur Kommunalwahl im Gasthaus Beck (Michlwirt) in Hetzles statt.
Dabei stellte unser Bürgermeisterkandidat Michael zunächst sich selbst und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat vor. Insbesondere betonte er, dass er unsere beiden Dörfer Hetzles und Honings mit neuen Ideen und dem Einbinden aller Bürgerinnen und Bürger voranbringen möchte.
Die zahlreichen Zuhörer in der vollen Wirtsstube – es mussten extra Stühle aus dem Nebenzimmer geholt werden – erfuhren danach in kurzer und prägnanter Form die wichtigsten Informationen über unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat.
In einem kurzen Rückblick erläuterte er, was in den letzten 6 Jahren in der Gemeinde Hetzles erreicht wurde. Hierzu zählten laut Michael Bayer u. a.:
- die Schaffung von Bauplätzen für Familien im Baugebiet an der Schule
- der Abschluss der Dorferneuerung in Honings,
- die Verbesserung der Trinkwasserversorgung (endlich chlorfrei!)
- die Erweiterung der Betreuungsmöglichkeiten für unsere Hetzleser und Honingser Kinder (zusätzliche Krippenplätze und Mittagsbetreuung im Feuerwehrhaus)
Es wurde also in den letzten Jahren viel erreicht, aber es gebe natürlich auch in Zukunft noch einiges zu erledigen – wie Michael Bayer im Anschluss erläuterte.
Wasserversorgung – Friedhof
So müsse die Wasserversorgung auch in vielleicht immer trockener werdenden Sommern gesichert werden, die Frage nach Baumöglichkeiten bleibe stets aktuell und es bedürfe eines neuen Nutzungskonzepts für den Friedhof (u. a. Urnengräber).
Umwelt & Natur
Ein besonderes Anliegen sei ihm, den Umwelt- und Naturschutz in unserer Gemeinde voranzubringen, aber nicht gegen sondern zusammen mit den Landwirten. Aber auch private Maßnahmen zum Klimaschutz seien zu unterstützen sowie der öffentliche Personennahverkehr zu verbessern. Die Straßen, Wege, Gassen und Bäche gelte es zu erhalten und Rahmenbedingungen zu schaffen, um unsere Geschäfte, Wirtshäuser, Handwerksbetriebe und Vereine zu erhalten.
Ehrenamt
Wichtig sei ihm auch, das Ehrenamt zu stärken und wertzuschätzen, denn ohne Ehrenamtliche gehe es nicht – dies wüssten die Kandidatinnen und Kandidaten des Bürgerblocks aus eigener Erfahrung nur zu gut.
Kinder, Familien & Senioren
Außerdem bedürfe es neuer Angebote für unsere Jugendlichen. Der begonnene Krippenbau muss erfolgreich abgeschlossen werden und die Entwicklung von Schule und Mittagsbetreuung ist ein wichtiges Thema. Ob alternative Wohnangebote für Senioren in Hetzles geschaffen werden können, müsse geprüft werden.
Bürgernähe – Ditialisierung
Außerdem liege es ihm am Herzen, die Kontaktmöglichkeiten zwischen den Bürgerinnen und Bürgern aus Hetzles und Hetzles und dem Bürgermeister z. B. mittels digitaler Angebote zu erleichtern und zu erweitern. Er plane außerdem verschiedene Angebote, um mehr Bürgernähe zu erreichen. So möchte er mehr Ortstermine mit dem Gemeinderat vor Sitzungen durchführen und Wanderungen bzw. Spaziergänge mit dem Bürgermeister anbieten und so auf den Bürger zu gehen.
Zum Abschluss der gelungenen Info-Veranstaltung stellte sich unser Bürgermeisterkandidat Michael Bayer dann den Fragen der Zuhörinnen und Zuhörer und lud zur Diskussion ein bevor der Abend schließlich bei geselligem Beisammensein ausklang.